SPEY – Die verlorene Schönheit der Speyside
Die ehemalige SPEYSIDE Distillery war eine kleine, handwerklich arbeitende Brennerei in den schottischen Highlands, unweit der Cairngorm Mountains – gelegen in der berühmten Whisky-Region Speyside. Eingebettet in eine malerische Landschaft und versorgt vom kristallklaren Wasser des Tromie, einem Nebenfluss des Spey, galt sie lange Zeit als eine der schönsten Destillerien Schottlands.
Ursprünglich als Getreidemühle genutzt, wurde das historische Gebäude 1990 zu einer Whiskybrennerei umgebaut. Das Herzstück der Anlage bildete eine über 200 Jahre alte Wassermühle, deren Lade die Destillerie kontinuierlich mit Wasser versorgte – ein Symbol für die Verbindung von Tradition, Handwerk und Natur.
Nach dem Eigentümerwechsel im Jahr 2012 wurde die Destillerie unter dem Markennamen SPEY neu positioniert. Unter der Leitung eines erfahrenen Teams entstand ein exklusives Sortiment an Single Malts, das für seinen eleganten Stil und seine außergewöhnliche Zugänglichkeit geschätzt wurde. SPEY Whisky galt als einer der sanftesten und zugleich facettenreichsten Malts der Region – ein echtes Juwel für Genießer.
Heute zählt SPEY zu den sogenannten Lost Distilleries – Whiskybrennereien, deren Produktion eingestellt wurde und die in dieser Form nicht mehr existieren. Damit sind ihre Whiskys nicht nur Ausdruck handwerklicher Destillationskunst, sondern auch rare Zeitzeugen einer Ära schottischer Whiskygeschichte.